Arrangements  l  Galerie  l  Impressum
  • Das Schloss
    • Zimmer
    • Arrangements
    • Preise
    • Restaurant
    • Geschichte
  • Rittermahl
    • Rahmenprogramm
    • Räumlichkeiten
  • Bankett
    • Hochzeit
    • Räumlichkeiten
    • Rahmenprogramm
  • Tagung
    • Pauschale
    • Räumlichkeiten
    • Rahmenprogramm
  • Veranstaltungen
    • Dinner-Krimi
  • Sehenswürdigkeiten
  • Kontakt

Menü I

Gar herrlich frisches Fladenbrot
mit bestem Griebenschmalz und gekräutertem Quark

* * * * * 

Hausgemachter Teig mit feinsten Zwiebeln und Speck im Schlossofen gebacken, dazu ein Klecks von frischer Kräuterkrem
* * * * *

Ein gar köstlich Sud
von fürstlichen Linsen im essbaren Brotlaib aufgetragen
* * * *

Filet vom Schlossschwein gestopft mit gebackenem Obst,
an köstlich süffiger Rotweinsauce, dazu glänzend gebratene Karotten
und leckeren Kräuternudeln
* * * * *

Kleines orientalisches Mohrengebäck
noch lauwarm an den Tisch gebracht an einer Tunke aus feinen Waldbeeren

 

 


Menü II

Gar herrlich frisches Fladenbrot
mit bestem Griebenschmalz und Schwarzwälder Schinkenbutter
* * * * *

Schmackhafte Forelle gefangen in der  Gutach
über bestem Fichtenholz geräuchert
mit Sahnemeerrettich und einigen Blättern Gartengrün
* * * * * 

Klarster Sud vom heimischen Weideochsen
mit Fleischklößchen vervollkommnet
* * * * *

Gerollter Braten vom Spanferkel, aufgetragen mit feinster Bratensauce,Speckbohnen und von den Mägden handgeformten Semmelknödeln
* * * * *

Zwetschgen im warmen Rotwein gebadet
mit geeister Walnusskuhmilch


Menü III

Gar herrlich frisches Fladenbrot
mit bestem Griebenschmalz und feinster Knoblauchbutter
* * * * *

Buntes Grün aus dem Schlossgarten an einer lecker  Kräutertunke
mit gebratenen Speck-Brot-Würfeln und gerösteten Kernen der Sonnenblume
* * * * *

Feinster Sud vom Erdapfel mit frischem Meerrettich verfeinert
im essbaren Brotlaib dargeboten
* * * * *

Ritterspieß
mit Fleisch vom Rind, Schwein und der Pute
auf feinstem Pfannengemüse und handgeschabten Spätzle
* * * * *

Topfenkremmit lecker Sauce aus handverlesenen Himbeeren

 

 

 


Menü IV

Gar herrlich frisches Fladenbrotmit bestem Griebenschmalz und Quark mit feinster Paprika* * * * *

Sülze vom Schlosskälbchen
mit bunten Blättern aus dem Schlossgarten
* * * * *

„Zazarnelli“
Feinste Geflügelbrühe mit Gartengemüse und Fleisch vom Schlosshuhn
* * * * *

Ganze Schweinshaxe kross gebraten
auf saurem Kraut und Erbsenbrei,
und von der Magd gestampfte Erdäpfel
* * * * *

Karamell-Apfel aus dem Schlossgarten
mit venezianischer Vanilletunke

 

 

 


Menü V

Gar herrlich frisches Fladenbrotmit bestem Griebenschmalz und Butter verfeinert mit Thymian* * * * *

Lachsfilet aus dem Rauch
mit einer Tunke aus grünen Zitronen und grünem Pfeffer
an einigen Blättern  Gartengrün
* * * * *

Sauerrahmsüppchen mit Würfel von heimischen Erdäpfeln
* * * *

Halbes Schloss-Hähnchen, knusprig gebraten
mit Gemüse von Champignons und Zwiebeln,
dazu gebackene Ecken vom Erdapfel
* * * * *

Mandel-Sahne-Nachspise,
gar köstlich aufgetragen mit Salat von orientalischen Orangen

 

 

 


Menü VI

Gar herrlich frisches Fladenbrotmit feinstem Griebenschmalz und Zitronen -Salbeibutter* * * * *

Scheiben von gerauchtem Schinken
an knackigen Blättern aus dem Schlossgarten
* * * * *

Gar köstlicher Sud von dicken Zwiebeln
mit Käseüberbackenen Brotwürfeln
* * * * *

Knusprige halbe Ente mit Brust und Keule
an einer Sauce von orientalischen Orangen
auf  Apfelrotkraut und von den Mägden handgerollten Semmelknödeln
* * * * *

Im Ofen gebackener Ziegenkäse mit Honig verfeinert

 

 

 


Menü VII

Gar herrlich frisches Fladenbrotmit bestem Griebenschmalz und Butter von grünen Zitronen* * * * * 

Omelette aus leckeren Eiern mit Kräutern, Tomaten
und saurem Rahm verfeinert
* * * * *

Cremiger Sud vom frischen Waldpilzen
im essbaren Brotlaib aufgetragen
* * * * *

Schwarzwaldforelle,
vom Koch gar lecker gebraten an Butter verfeinert mit Kräutern,
auf geschmorten Wurzelgemüse und königlichen Hefeklößchen
* * * * *

Hausgemachte Gelbe Grütze
mit feinster Beerensauce

 

 

 

Termine offizielles Rittermahl

05. 12. 2020 fällt aus
02. 01. 2021 fällt aus
06. 03. 2021  
03. 04. 2021  
01. 05. 2021  
05. 06. 2021  
03. 07. 2021  
07. 08. 2021  
04. 09. 2021  
02. 10. 2021  
06. 11. 2021  
04. 12. 2021  

Zum offiziellen Rittermahl legt unser Küchenchef das Menü fest.
Für Ihr privates Rittermahl können Sie aus den neun Menüs ein Menü wählen oder zusammenstellen.

Die Lage

Im Kinzigtal im Schwarzwald zwischen Gutach und Triberg liegt das kleine Städtchen Hornberg, unweit von Freiburg und Villingen- Schwenningen entfernt.

Hotel Schloss Hornberg
Auf dem Schlossberg 1
78132 Hornberg / Schwarzwald

Telefon +49 (0 ) 78 33 / 96 55 0
Fax +49 (0 ) 78 33 / 96 55 60 5
E-Mail info@schloss-hornberg.de

Datenschutz

 

 

Das Schloss

  • Zimmer
  • Arrangements
  • Preise
  • Restaurant
  • Geschichte

Rittermahl

  • Rahmenprogramm
  • Räumlichkeiten

Bankett

  • Hochzeit
  • Räumlichkeiten
  • Rahmenprogramm

Tagungen & Seminare

  • Pauschale
  • Räumlichkeiten
  • Rahmenprogramm